21.03. - Welt-Down-Syndrom-Tag

Unseren Eingang ziert das Plakat "Vielfalt lieben". Getreu diesem Motto haben heute viele von uns zwei verschiedenfarbige Socken getragen, um anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages die menschliche Vielfalt und individuelle Einzigartigkeit zu feiern.

Warum die bunten und verschiedenfarbigen Socken? - Menschen mit Down-Syndrom haben ein zusätzliches Chromosom, das Chromosom 21, das die Form einer Socke hat. #sockenaufforderung


26.02.2025 - Einzug ins Finale!

Nachdem unsere Fußballer am 30.01.2025 die Vorrunde als Sieger absolvierten, haben sie heute in der Hauptrunde einen fantastischen 2. Platz belegt. Zum ersten Mal hat sich damit eine Mannschaft unserer Schule für das Finale qualifiziert, in dem sich die vier besten Mannschaften aus dem gesamten Kreis Minden-Lübbecke messen werden. Kurz vor den Osterferien werden unsere Spieler dafür zusammen mit Frau Huckauf, Frau Rottschäfer und unserer FSJlerin Lilly die Reise nach Möllbergen antreten. Herzlichen Glückwunsch zu dieser grandiosen Leistung - natürlich sind alle großen und kleinen Daumen für das Finale gedrückt!


17.02. - 21.02.2024 - Schwimmwoche

Wir haben den "Sprung ins kalte Wasser" gewagt und eine Schwimmprojektwoche veranstaltet, bei der jedes Kind an vier bis fünf Tagen in der Woche schwimmen üben konnte. Unterstützt wurden die Kinder dabei vor Ort von unseren Sportlehrerinnen Frau Pinz, Frau Huckauf und Frau Rottschäfer aber auch von Frau Rohlfing-Sundermeyer sowie vielen (ehemaligen) FSJlerinnen und FSJlern aus Lübbecke. Die Woche war nicht nur aufregend, sondern auch sehr erfolgreich: 24 Schülerinnen und Schüler haben ihr Seepferdchen gemacht, 13 das Bronze-Abzeichen. Kinder, die sich zuvor noch gar nicht ins Wasser trauten, waren nach einer Woche an das Wasser gewöhnt und bewegten sich zunehmend sicherer. Das Engagement aller Beteiligten hat sich also mehr als ausgezahlt und wir sind sehr dankbar, für so viel Unterstützung  (siehe Presseartikel)


06.02.2025 - "Wilde Möhre, Mohn und Malve"

Im Rahmen des NRW Landesprogramms "Kultur und Schule" haben sich Kiara, Diana, Dania, Ahmad, Kenan, Isabella, Sofie, Rico und Lilly (Klassen 3a und 3b) in den vergangenen Wochen unter der Leitung von Sandra Arnts mit Kunst aus Naturmaterialien beschäftigt. Heute haben sie ihre Werke unter dem Motto "Wilde Möhre, Mohn und Malve" ihren Eltern, Lehrkräften, Mitschülerinnen und Mitschülern vorgestellt. Was für tolle Ergebnisse!


22.01.2025 - Basketball-Olympiade in Hagen

Ein sportlicher Start ins neue Jahr: Die Kinder der frisch gegründeten Basketball-AG sind heute gemeinsam mit Frau Huckauf, Frau Rottschäfer und unserer FSJlerin Lilly zur Basketball-Olympiade nach Hagen gefahren. 

Im Turnier an sich ergatterte unsere Mannschaft dann Platz 10 - der Spaß und das besondere und sicherlich unvergessliche Erlebnis standen im Vordergrund. Unserer Schule wurde im Vorfeld das Land Japan zugelost und so liefen unsere Spielerinnen und Spieler in weiß-roten Trikots auf. Auch passende Schweißbänder sowie ein Fanplakat wurden zuvor liebevoll gestaltet. Diese Mühe sollte sich auszahlen: Am Ende der Olympiade wurden unsere Kids als diejenigen mit dem besten Outfit prämiert! Herzlichen Glückwunsch und DANKE für euren Einsatz!


24.12.2024 - Fröhliche Weihnachten!

Eine aufregende, spannende und bisweilen chaotische Zeit liegt hinter uns.

Nachdem wir am letzten Schultag in diesem Jahr noch einmal miteinander gesungen, gelacht und gefeiert haben, dürfen sich nun alle auf hoffentlich besinnliche Feiertage und erholsame Ferien freuen.

Wir danken euch und Ihnen für die gute Zusammenarbeit in 2024 und freuen uns auf die gemeinsame Zeit in 2025!

Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes neues Jahr!


29.11.2024 - Es weihnachtet am Regenbogen...

Wir haben morgens in der Schule gebastelt, dekoriert und gesungen und später, als des dunkel wurde,

den "Novemberabend" in schöner Atmosphäre ausklingen lassen...


15.11.2024 - Das war sie, unsere 10. Lesenacht

Etwa 120 Kinder haben bei der Lesenacht den vorgelesenen Geschichten gelauscht, fast 60 Eltern und Großeltern haben uns bei der Organisation und Durchführung unterstützt, alle gemeinsam haben zu einem bunten, leckeren Buffet beigetragen.

Es war ein schöner, hoffentlich unvergesslicher Abend. Vielen Dank für die vielfältige Unterstützung!

Weitere Fotos:  Lesenacht 2024


Am 15.11.2024 findet nun schon unsere 10. Lesenacht statt!

Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele (Groß-) Eltern bereit erklärt bei der Lesenacht vorzulesen. Damit die Kinder wissen, welche Geschichten zur Auswahl stehen, wurden tolle Plakate erstellt. Wir sind sicher: Das wird ein toller Abend!

An dieser Stelle schon einmal ein riesiges DANKESCHÖN allen Helfern!!


06.09.2024 - Besuch von den "Großen" und Jahrmarkt auf dem Schulhof

In der 4. Stunde haben wir anlässlich des Blasheimer Marktes unseren eigenen, kleinen "Regenbogen-Jahrmarkt" gefeiert.

Es gab Popcorn und Zuckerwatte - und natürlich jede Menge Spiel, Spaß und Bewegung.


Da einige der umliegenden, weiterführenden Schulen heute unterrichtsfrei hatten, hatten wir viele ehemalige Schülerinnen und Schüler zu Besuch.

Die "Großen" konnten die "Kleinen" tatkräftig unterstützen - sie wissen ja schon, wie's geht... Kommt gern öfter vorbei! :-)